Beim Arbeiten mit SEPA-Lastschriftvorschlägen tritt häufiger die Frage auf, wie die Felder SEPA-Fälligkeitsdatum und Einzugsdatum in den Debitorenposten ermittelt werden.
Hier geht es zur Übersicht:
- Falls Sie mit Ihren Kunden individuelle Zahlungsbedingungen vereinbart haben, setzen Sie unter der Zahlungsverkehr Einrichtung die Option Zahlungsbedingungen = JA und die Anzahl Tage Pre-Notification = 0
Das Fälligkeitsdatum berechnet sich dann wie folgt:
Belegdatum + Fälligkeitsformel = Fälligkeitsdatum Es gilt in diesem Fall Fälligkeitsdatum = SEPA-Fälligkeitsdatum, und das
Einzugsdatum berechnet sich daraus als
Einzugsdatum = Fälligkeitsdatum SEPA – Anzahl Tage der Mandatsart – Anzahl der Wochend-/ Feiertage aus Kalender
- Falls Sie keine kundenindividuellen Zahlungsbedingungen vereinbart haben, setzen Sie unter der Zahlungsverkehr Einrichtung die Option Zahlungsbedingungen = NEIN und die Anzahl Tage Pre-Notification = x (In der Regel sind das 14 Tage)
Das Einzugsdatum berechnet sich dann wie folgt:
Einzugsdatum = Belegdatum + Anzahl Tage Pre-Notification – Anzahl Tage der Mandatsart – Anzahl Wochend-/Feiertage aus Kalender.