Autom. Ausgleich Debitor unterdrücken bei Kreditorenlastschrift

Standardmäßig wird der erweiterte Ausgleich in vollem Umfang auch für kreditorische Lastschriften durchlaufen. Hier kann es allerdings passieren, dass anhand von gefundenen Suchstrings auch Debitoren vorgeschlagen werden.

Um bei kreditorischen Lastschriften den Ausgleichsvorschlag für Debitoren zu überspringen, können Sie nun (seit dem Herbstrelease 2018) in der Tabelle Geschäftsvorfallcodes bei den relevanten Codes den Haken Kreditorische Lastschrift setzen.

Eingehende Avise

Ab der Edition Professional erhalten Sie die Möglichkeit, Avise zu importieren. Nach dem Zahlungseingang bei Ihrer Hausbank erhalten Sie auf den Kontoauszügen in NAV den Hinweis, dass Avise für einen oder mehrere enthaltene Debitoren/Kreditoren existieren. Sie können die Zahlungen mit den Avisen verbinden. Dadurch werden die auf den Avisen vorgemerkten Posten automatisch ausgeglichen, und beim Buchen der Kontoauszüge werden die Avise archiviert. Weiterlesen

Ausgleichsvorschlag: Reihenfolge Ausgleichsfindung

Sie importieren Ihre Bankkontoauszüge mithilfe von MT940-Dateien ins Dynamics NAV. Diese können Sie in der Bankkontoabstimmung bzw. auf der Seite Verarbeiten Kontoauszüge weiter bearbeiten. Beispielsweise können Sie die Funktion Ausgleich vorschlagen starten. Diese Funktion schlägt Ihnen für die bestehenden Auszugszeilen Kontierungen und ggf. auch Ausgleiche vor. Die Suche nach den passenden Konten und Belegen durchläuft hierbei eine bestimmte Abfolge.
Weiterlesen

Differenzen in Bankkontoabstimmung bzw. Verarbeiten Kontoauszüge

Sie haben Ihre Bankkontoauszüge per MT940-Format oder per camt.053-Format in Dynamics NAV importiert. In der Bankkontoabstimmung bzw. auf der Seite Verarbeiten Kontoauszüge haben Sie die Kontierung vorgenommen, also die Gegenkonten eingetragen, ggf. Ausgleiche auf Debitoren- oder Kreditorenposten gesetzt und den Auszug Schlußsaldo gefüllt. Trotzdem bleibt in den Auszugszeilen das Feld Ausgleichsbetrag null und das Feld Differenz ist gefüllt. Warum das so ist, soll dieser Artikel klären.
Weiterlesen