Für unserer Online-Hilfe sind wir nun dabei, How-to-Videos zu erstellen. Diese kleinen interaktiven HTML-Videos sollen das Arbeiten mit DYNAMO PAY für die Endanwender etwas anschaulicher machen.
Das erste Ho-to-Video beschäftigt sich mit der Ersteinrichtung. In der Online-Hilfe wird unter dem Punkt Ersteinrichtung beschrieben, wo ein dafür notwendiges Konfigurationspaket heruntergeladen und wie dies installiert werden muss.
In dem dazugehörigen interaktiven How-to-Video muss der Zuschauer die Schritte aktiv mitmachen und kann somit den Ablauf fast wie in Echt nachvollziehen.
Die Anwendung vereinfacht den Zahlungsverkehr in Microsoft Dynamics 365 Business Central – Jetzt ist DYNAMO PAY im AppSource erhältlich.
Die DYNAMO PAY App ist ab sofort im Microsoft AppSource erhältlich und richtet sich besonders an Unternehmen im D/A/CH-Raum, die ihre Zahlungsabläufe vereinfachen wollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Anschluss an den Download lässt sich die Anwendung nach ein paar Klicks innerhalb der eigenen Business Central Umgebung für 30 Tage kostenfrei testen. Anschließend können Anwender die Lösung über eine Monatspauschale mieten. Die Preise beginnen schon bei 5 Euro pro Monat und User.
Die Lösung wurde für einen schnellen Ersteinsatz optimiert. Für den einfachen Einstieg bietet AKQUINET den Anwendern eine Online-Hilfe an unter https://dynamo365.de/files/dynamo365-online-hilfe/.
Die Software wird aus der Azure-Cloud bereitgestellt und monatlich aktualisiert – entsprechend der Weiterentwicklungen von Microsoft Dynamics 365 Business Central selbst. DYNAMO PAY unterstützt sowohl die Essential- als auch die Premium-Edition von Microsoft Dynamics 365 Business Central.
In der Einrichtungstabelle Ausgleichsvorschlag Basis gibt es das neue Feld Kontobezeichnung als Beschreibung übernehmen. Wenn dieses aktiviert ist, dann wird im Kontoauszug bei der Funktion Ausgleich vorschlagen bei einem Ausgleichstreffer nicht nur die Kontonummer übernommen, sondern auch die im Ausgleichvorschlag Basis hinterlegte Kontobezeichnung wird als Beschreibung in die Auszugzeile übernommen.
Ab dem neuen Release X.04 für die dynamo Zahlungsverkehr Editionen verfügbar.
Erfolgt auf einem Kontoauszug ein Zahlungseingang unter Abzug von Skonto nach dem Skontodatum, aber innerhalb des Skontotoleranzdatum, dann wird der Posten nun auch zum Ausgleich markiert.
Hierzu muss in der Kontoauszugsverarbeitung Einrichtung der Haken Skontotoleranzdatum berücksichtigen gesetzt sein.
Ab dem neuen Release X.04 für die dynamo Zahlungsverkehr Editionen verfügbar.
Bisher mussten Sie, wenn Sie in der Kontoauszugsverwaltung die Verwendungszwecke sehen wollten, in den einzelnen Auszugszeilen die Bankbelegkarte aufrufen.
Jetzt können Sie den Verwendungszweck bereits auf der Page Verarbeiten Kontoauszüge sehen. Der Verwendungszweck der jeweiligen Auszugszeile, die mit dem Curser markiert ist, steht rechts in einer Info-Box.
Ab dem neuen Release X.04 für die dynamo Zahlungsverkehr Editionen verfügbar.
In der Zahlungsverkehr Einrichtung Allgemein finden Sie das neue Feld Einzelausgleich verwenden. Wenn dieses Feld aktiviert ist, dann werden die zu zahlenden bzw. Rechnungen/Gutschriften bei Erstellung der Zahlungs-/bzw. Lastschriftdatei nicht per Ausgleichs-ID sondern per Ausgleich mit Belegnr. mit den Zahlungsposten verknüpft.
Damit werden beim Buchen der Zahlungen die zu zahlenden Rechnungen und Gutschriften nicht mit einem Posten pro Kreditor/Debitor mit der Belegart Zahlung ausgeglichen, sondern es wird für jede einzelne Rechnung/Gutschrift ein Zahlungsposten erzeugt und ausgeglichen.
Dies stellt sicher, das benötigte Dimensionen der Rechnungen/Gutschriften auch in die Zahlungen, beispielsweise für Skontobuchungen oder zu Auswertungszwecken, übernommen werden.
Ab dem neuen Release X.04 für die dynamo Zahlungsverkehr Editionen verfügbar.
Es ist nun auch möglich, sich Lastschrifteinzüge unter Abzug von Skonto vorschlagen zu lassen, wenn das Skontodatum überschritten ist. Dies war bisher nur für ausgehende Zahlungen möglich gewesen.
Um dies zu ermöglichen, setzen Sie in den Zahlungsvorlagen der Zahlungsart Eingehend das Feld Skonto erzwingen auf JA.
Ab dem neuen Release X.04 für die dynamo Zahlungsverkehr Editionen verfügbar.
In den Zahlungsvorlagen (DYNAMO|Zahlungsverkehr Editionen ab Herbstrelease 2018) findet sich der Haken Vorschlag sofort erzeugen. Beim Setzen des Hakens wird die Requestpage Zahlungsvorschlag übersprungen.
Sie können diese Möglichkeit nutzen, wenn Sie mit Vorlagen arbeiten, deren Inhalte im Vorschlag nicht mehr geändert werden sollen.