Zahlungsbuchungen mit Einzelausgleich

In der Zahlungsverkehr Einrichtung Allgemein finden Sie das neue Feld Einzelausgleich verwenden. Wenn dieses Feld aktiviert ist, dann werden die zu zahlenden bzw. Rechnungen/Gutschriften bei Erstellung der Zahlungs-/bzw. Lastschriftdatei nicht per Ausgleichs-ID sondern per Ausgleich mit Belegnr. mit den Zahlungsposten verknüpft.

Damit werden beim Buchen der Zahlungen die zu zahlenden Rechnungen und Gutschriften nicht mit einem Posten pro Kreditor/Debitor mit der Belegart Zahlung ausgeglichen, sondern es wird für jede einzelne Rechnung/Gutschrift ein Zahlungsposten erzeugt und ausgeglichen.

Dies stellt sicher, das benötigte Dimensionen der Rechnungen/Gutschriften auch in die Zahlungen, beispielsweise für Skontobuchungen oder zu Auswertungszwecken, übernommen werden.

Ab dem neuen Release X.04 für die dynamo Zahlungsverkehr Editionen verfügbar.

Das Umstellen der Mandate von COR1 auf CORE

Ab der SEPA-Version DK 3.0 fällt die Mandatsart COR1 weg und wird durch die Mandatsart CORE ersetzt. Wenn Sie in Ihrer Anwendung die SEPA-Version auf DK 3.0 oder höher anheben und noch aktive Mandate der Art COR1 im System existieren, dann müssen diese per Batchverarbeitung auf CORE geändert werden. Außerdem wird nicht mehr zwischen Ersteinzug (FRST) und Folgeeinzug (RCUR) unterschieden. Weiterlesen